Datenschutz
Wir begrüßen Sie auf unseren Webseiten und freuen uns über Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz von personenbezogenen Daten und zur Datensicherheit. Wir möchten Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden.
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung nach DSGVO
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
POWERMONT GmbH
Lindleystraße 8A
60314 Frankfurt
https://powermont.de/
info@powermont.de
+49 6101 9951144
Datenschutzbeauftragter
Nils Möllers
Keyed GmbH
Siemensstraße 12
48341 Altenberge, Westfalen
info@keyed.de
+49 (0) 2505 – 639797
https://keyed.de
Was sind personenbezogene Daten?
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz und in der EU-DSGVO definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fällt also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Erfahren Sie hier mehr darüber, was Datenschutz genau ist.
Umfang der anonymen Datenerhebung und Datenverarbeitung
Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Wir erfahren aber über den Einsatz von Analyse- und Trackingtools bestimmte technische Informationen anhand der von Ihrem Browser übermittelten Daten (beispielsweise Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, bei uns besuchte Webseiten inkl. Verweildauer, zuvor besuchte Webseite). Diese Informationen werten wir nur zu statistischen Zwecken aus.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Verwendung von Cookies
Die Internetseiten der POWERMONT GmbH verwenden Cookies. Bei Cookieshandelt es sich um Daten, die vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen.
Es ist jederzeit möglich, der Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu widersprechen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich genutzt werden können. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch ein Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ob und in welchem Umfang Cookies auf unserer Internetseite verwendet werden, entnehmen Sie bitte unserem Cookie-Banner und unseren Hinweisen in dieser Datenschutzerklärung.
Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf der Internetseite erfasst die POWERMONT GmbH durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
(7) Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder die Vertragserfüllung besteht.
Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme
Auf der Internetseite von POWERMONT GmbH ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Nimmt die betroffene Person über einen dieser Kanäle Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf, so werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
(1) Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(2) Hat der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
(3) Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Recht auf Unterrichtung gem. Art. 19 DSGVO
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Weitergabe der Daten an Dritte
WhatsApp Business
Beschreibung und Zweck
Auf dieser Webseite stellen wir den Besuchern eine Handynummer zur Verfügung, unter welcher wir per WhatsApp Business, einem Dienst der WhatApp IrelandLimited (WhatsApp Legal Department, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland), zu erreichen sind. Dieser Service wird ausschließlich für geschäftliche, kommerzielle und berechtigte Zwecke bereitgestellt. Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, welche verhindert, dass WhatsApp oder sonstige unbefugte Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z.B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Diese personenbezogenen Daten teilt WhatsApp Business mit seinem in den Vereinigten Staaten ansässigen Mutterkonzern Facebook.
Rechtsgrundlage
Zielt der Kontakt per WhatsApp Business auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine weitere Rechtsgrundlage stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. Unser berechtigtes Interesse liegt hierbei im Kontakt zu Bewerbenden und Mitarbeitern und einer schnellen Kommunikation.
Empfänger
Empfänger der Daten ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Weiterer Empfänger der Daten ist MetaPlatforms Ireland Limited.
Übermittlung in Drittländer
Die personenbezogenen Daten werden in die Vereinigten Staaten übermittelt. Die Übermittlung erfolgt vorbehaltlich geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO. Wir haben dazu Standardvertragsklauseln mit dem Datenimporteur abgeschlossen. Darüber hinaus sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und ergreifen, soweit erforderlich, zum Schutz der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen weitere Maßnahmen, die den Schutz der personenbezogenen Daten sicherstellen.
Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Recht auf Löschung i. S. d. Art. 17 Abs. 1 DSGVO geltend machen.
Widerspruch
Im Falle der Erhebung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, haben Sie nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Sofern Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, findet eine Verarbeitung zu diesem Zweck nicht mehr statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung unter “Rechte der betroffenen Personen”.
Vertragliche und gesetzliche Pflicht
Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.
Weitere Datenschutzhinweise
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:
https://www.whatsapp.com/legal/business-data-processing-terms/
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder g) gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in a. und c. genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Social Media Unternehmenspräsenzen
Nachfolgend informieren wir Sie über die relevanten sozialen Netzwerke, welche personenbezogene Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO mit der Treppenmeister GmbH verarbeiten. Die Treppenmeister GmbH hat mit jedem sozialen Netzwerk in einer Vereinbarung in transparenter Form festgelegt, wer von ihnen welche Verpflichtung der Datenschutz-Grundverordnung gem. Art. 26 Abs. 1 DSGVO erfüllt, insbesondere was die Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Person angeht, und wer welchen Informationspflichten gem. Art. 12 ff. DSGVO nachkommt.
Ungeachtet der Einzelheiten dieser Vereinbarung kann die betroffene Person ihre Rechte im Rahmen dieser Verordnung bei und gegenüber jedem einzelnen der Verantwortlichen geltend machen.
1. Facebook
Gemeinsamer Verantwortlicher ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand CanalSquare, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Um Interessenten und Kunden über unser Unternehmen und unsere Leistungen oder Aktionen zu informieren, betreiben wir sog. Facebook-Unternehmensseiten auf der Social-Media-Plattform „Facebook”. Wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen, verarbeitet die Plattform unter anderem personenbezogene Daten wie ihre IP-Adresse und weitere Informationen, die mithilfe von Cookies von ihrem Endgerät abgerufen werden. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit einer Seite und ihren Inhalten erfasst wurden.
Diese Informationen werden verarbeitet um uns statistische Informationen wie z.B. Anzahl der Personen, die die Facebook-Seite besucht haben und demografische Informationen bereitzustellen. Näheres dazu finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Pflichten der gemeinsamen Verantwortlichen
Meta Platforms Ireland Limited ist verpflichtet, die primäre Verantwortung gemäß unserer Vereinbarung i.S.d. Art. 26 Abs. 1 DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Grundsätze und der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten, die Wahrung der Rechte der Betroffenen und die Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
Kontaktaufnahme zur Geltendmachung von Betroffenenrechten
Anfragen bezüglich der Rechte der Betroffenen (Art. 15 – 22 DSGVO) leiten wir an den primär Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Limited weiter über ein entsprechendes Formular. Dazu zählen auch Anfragen für den Zugriff auf, die Korrektur, das Löschen und/oder Einsprüche oder die Einschränkung von Daten, sowie Anfragen von Aufsichtsbehörden in Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung.
Empfänger
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Daten durch das soziale Netzwerk an Dritte übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerkes. Unsererseits erfolgt keine Übermittlung der Daten an Dritte Empfänger.
Übermittlung in Drittländer
Ihre personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, könnten von der Meta Platforms Ireland Limited in ein Drittland übermittelt werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Meta Platforms Ireland Limited an das verbundene Unternehmen „Meta Platforms Inc.“, mit Sitz in den Vereinigten Staaten, übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzbestimmungen von Facebook, auf die unter „Weitere Datenschutzhinweise“ hingewiesen wird.
Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch das soziale Netzwerk verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Darüber hinaus bietet Meta Platforms Ireland Limited die Möglichkeit Datenverarbeitungsvorgänge zu regulieren. Näheres dazu finden Sie unter:www.facebook.com/settings.
Für die Verarbeitungsvorgänge, insbesondere die Verarbeitung von Direktnachrichten, besteht ein Widerspruchsrecht gegenüber der Treppenmeister GmbH. Sie können Ihren begründeten Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO an die oben genannten Kontaktdaten der Treppenmeister GmbH senden.
Weitere Datenschutzhinweise
Weitere Informationen zur Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Die Datenschutzerklärung der Meta Platforms Ireland Limited finden Sie unter:
2. Instagram
Gemeinsamer Verantwortlicher ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand CanalSquare, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden, betrieben wir ein Business-Konto auf der Social-Media-Plattform „Instagram”. Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Die Verarbeitung der personenbezogenen der Nutzer dient dem Zweck uns statische Informationen über die Nutzung unserer Onlineauftritts bereitzustellen. Darüber hinaus werden diese Daten von der Meta Platforms Ireland Limited für Marktforschung- und Werbezwecke verarbeitet. Wenn die Nutzer auf der Plattform eingeloggt sind, kann die MetaPlatforms Ireland Limited diese Daten zudem dafür nutzen, außerhalb von Instagram personalisierte Werbung zu schalten.
Sollten Sie auf Instagram die Möglichkeit nutzen, uns über eine Direktnachricht zu kontaktieren, werden ihre Daten dafür genutzt, ihre Frage zu beantworten und den Sachverhalt zu klären. Anschließend wird die Konversation gelöscht.
Instagram-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit einer Seite und ihren Inhalten erfasst wurden. Näheres zu Insights finden Sie unter:
https://de-de.facebook.com/business/help/441651653251838?id=419087378825961
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Meta Platforms Ireland Limited auch den Inhalt dieser Nachrichten für eigene Zwecke nutzt. Weitere Hinweise zu den von Instagram erhobenen Daten finden Sie unter:
Pflichten der gemeinsamen Verantwortlichen
Meta Platforms Ireland Limited ist verpflichtet, die primäre Verantwortung gemäß unserer Vereinbarung i.S.d. Art. 26 Abs. 1 DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Grundsätze und der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten, die Wahrung der Rechte der Betroffenen und die Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
Kontaktaufnahme zur Geltendmachung von Betroffenenrechten
Anfragen bezüglich der Rechte der Betroffenen (Art. 15 – 22 DSGVO) leiten wir an den primär Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Limited weiter über ein entsprechendes Formular. Dazu zählen auch Anfragen für den Zugriff auf, die Korrektur, das Löschen und/oder Einsprüche oder die Einschränkung von Daten, sowie Anfragen von Aufsichtsbehörden in Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung.
Empfänger
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Daten durch das soziale Netzwerk an Dritte übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerkes. Unsererseits erfolgt keine Übermittlung der Daten an Dritte Empfänger.
Übermittlung in Drittländer
Ihre personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, könnten von der Meta Platforms Ireland Limited in ein Drittland übermittelt werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Meta Platforms Ireland Limited an das verbundene Unternehmen „Meta Platforms Inc.“, mit Sitz in den Vereinigten Staaten, übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzbestimmungen von Instagram, auf die unter „Weitere Datenschutzhinweise“ hingewiesen wird.
Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch das soziale Netzwerk verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren.
Für die Verarbeitungsvorgänge, insbesondere die Verarbeitung von Direktnachrichten, besteht ein Widerspruchsrecht gegenüber der Treppenmeister GmbH. Sie können Ihren begründeten Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO an die oben genannten Kontaktdaten der Treppenmeister GmbH senden.
Weitere Datenschutzhinweise
Die Datenschutzerklärung der Meta Platforms Ireland Limited finden Sie unter:https://www.facebook.com/privacy/
Die Datenschutzerklärung von Instagram mit Hinweisen zu u.a. Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung seitens Instagram finden Sie unter:
https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav
3. LinkedIn
Gemeinsamer Verantwortlicher ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Grand Canal Square 24, Dublin Irland.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen, zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden sowie für Bewerbungen betreiben wir ein Business-Konto auf der Social-Media-Plattform „LinkedIn”. Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform LinkedIn werden von der LinkedIn Ireland Unlimited Company als Betreiberin der Plattform Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Die Verarbeitung der personenbezogenen der Nutzer dient dem Zweck uns statische Informationen über die Nutzung unserer Onlineauftritts bereitzustellen. Darüber hinaus werden diese Daten von der LinkedIn Ireland Unlimited Company für Marktforschung- und Werbezwecke verarbeitet. Wenn die Nutzer auf der Plattform eingeloggt sind, kann die LinkedIn Ireland Unlimited Company diese Daten zudem dafür nutzen, außerhalb von LinkedIn personalisierte Werbung zu schalten.
Sollten Sie auf LinkedIn die Möglichkeit nutzen, uns über eine Direktnachricht zu kontaktieren, werden ihre Daten dafür genutzt, ihre Frage zu beantworten und den Sachverhalt zu klären. Anschließend wird die Konversation gelöscht.
LinkedIn stellt Unternehmensprofileinsichten zur Verfügung, die uns anonymisierte statistische Daten über die Nutzer und Besucher unserer Fanpage zur Verfügung stellen. Diese sogenannten „Profile-Insights“ sind zusammengefasste Statistiken, die auf Basis bestimmter Aktionen erstellt und von LinkedIn protokolliert werden, wenn Nutzer und Besucher mit unserem Unternehmensprofil und den damit verbundenen Inhalten interagieren.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die LinkedIn Ireland Unlimited Company auch den Inhalt dieser Nachrichten für eigene Zwecke nutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerkes.
Pflichten der gemeinsamen Verantwortlichen
LinkedIn Ireland Unlimited Company ist verpflichtet, die primäre Verantwortung gemäß unserer Vereinbarung i.S.d. Art. 26 Abs. 1 DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Grundsätze und der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten, die Wahrung der Rechte der Betroffenen und die Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
Kontaktaufnahme zur Geltendmachung von Betroffenenrechten
Anfragen bezüglich der Rechte der Betroffenen (Art. 15 – 22 DSGVO) leiten wir an den primär Verantwortlichen LinkedIn Ireland Unlimited Company weiter über ein entsprechendes Formular. Dazu zählen auch Anfragen für den Zugriff auf, die Korrektur, das Löschen und/oder Einsprüche oder die Einschränkung von Daten, sowie Anfragen von Aufsichtsbehörden in Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung.
Empfänger
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Daten durch das soziale Netzwerk an Dritte übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerkes. Unsererseits erfolgt keine Übermittlung der Daten an Dritte Empfänger.
Übermittlung in Drittländer
Ihre personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, könnten von der LinkedIn Ireland Unlimited Company in ein Drittland übermittelt werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass LinkedIn Ireland Unlimited Company an das verbundene Unternehmen „Microsoft Corp.“, mit Sitz in den Vereinigten Staaten, übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzbestimmungen von LinkedIn, auf die unter „Weitere Datenschutzhinweise“ hingewiesen wird.
Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch das soziale Netzwerk verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren.
Für die Verarbeitungsvorgänge, insbesondere die Verarbeitung von Direktnachrichten, besteht ein Widerspruchsrecht gegenüber der Treppenmeister GmbH. Sie können Ihren begründeten Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO an die oben genannten Kontaktdaten der Treppenmeister GmbH senden.
Weitere Datenschutzhinweise
Die Datenschutzerklärung der LinkedIn Ireland Unlimited Company finden Sie unter:
https://www.LinkedIn.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
Die Datenschutzerklärung von LinkedIn mit Hinweisen zu u.a. Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung in Bezug auf Cookies finden Sie unter:
https://de.LinkedIn.com/legal/cookie-policy
5. Xing
Gemeinsamer Verantwortlicher ist die New Work SE, Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen, zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden sowie für Bewerbungen, betreiben wir ein Business-Konto auf der Social-Media-Plattform „Xing”. Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattformen werden von der New Work SE als Betreiberin der Plattform Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Die Verarbeitung der personenbezogenen der Nutzer dient dem Zweck uns statische Informationen über die Nutzung unserer Onlineauftritts bereitzustellen. Darüber hinaus werden diese Daten von der New Work SE für Marktforschung- und Werbezwecke verarbeitet. Wenn die Nutzer auf der Plattform eingeloggt sind, kann die New Work SE diese Daten zudem dafür nutzen, außerhalb von Xing personalisierte Werbung zu schalten.
Sollten Sie auf Xing die Möglichkeit nutzen, uns über eine Direktnachricht zu kontaktieren, werden ihre Daten dafür genutzt, ihre Frage zu beantworten und den Sachverhalt zu klären. Anschließend wird die Konversation gelöscht.
Xing stellt Unternehmensprofileinsichten zur Verfügung, die uns anonymisierte statistische Daten über die Nutzer und Besucher unserer Unternehmensseite zur Verfügung stellen. Diese sogenannten „Insights“ sind zusammengefasste Statistiken, die auf Basis bestimmter Aktionen erstellt und von Xing protokolliert werden, wenn Nutzer und Besucher mit unserem Unternehmensprofil und den damit verbundenen Inhalten interagieren.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die New Work SE auch den Inhalt dieser Nachrichten für eigene Zwecke nutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerkes.
Pflichten der gemeinsamen Verantwortlichen
Die New Work SE ist verpflichtet, die primäre Verantwortung gemäß unserer Vereinbarung i.S.d. Art. 26 Abs. 1 DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Grundsätze und der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten, die Wahrung der Rechte der Betroffenen und die Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
Kontaktaufnahme zur Geltendmachung von Betroffenenrechten
Anfragen bezüglich der Rechte der Betroffenen (Art. 15 – 22 DSGVO) leiten wir an den primär Verantwortlichen New Work SE weiter über ein entsprechendes Formular. Dazu zählen auch Anfragen für den Zugriff auf, die Korrektur, das Löschen und/oder Einsprüche oder die Einschränkung von Daten, sowie Anfragen von Aufsichtsbehörden in Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung.
Empfänger
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Daten durch das soziale Netzwerk an Dritte übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerkes. Unsererseits erfolgt keine Übermittlung der Daten an Dritte Empfänger.
Übermittlung in Drittländer
Ihre personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, könnten von der New Work SE in ein Drittland übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzbestimmungen von der New Work SE, auf die unter „Weitere Datenschutzhinweise“ hingewiesen wird.
Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch das soziale Netzwerk verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren.
Für die Verarbeitungsvorgänge, insbesondere die Verarbeitung von Direktnachrichten, besteht ein Widerspruchsrecht gegenüber der Treppenmeister GmbH. Sie können Ihren begründeten Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO an die oben genannten Kontaktdaten der Treppenmeister GmbH senden.
Weitere Datenschutzhinweise
Die Datenschutzerklärung der New Work SE finden Sie unter:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion
6. TikTok
Dieser Abschnitt informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserer TikTok-Unternehmenspräsenz.
Verantwortlicher und gemeinsame Verantwortlichkeit
Neben uns als Betreiber dieser TikTok-Unternehmenspräsenz ist auch TikTok Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Anbieter der TikTok-Plattform ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland („TikTok Irland“) sowie TikTok Information Technologies UK Limited, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH („TikTok UK“).
Soweit TikTok personenbezogene Daten von Besucher:innen unserer TikTok-Unternehmenspräsenz erhebt und verarbeitet, erfolgt dies im Rahmen der Datenschutzerklärung von TikTok, die unter folgendem Link abrufbar ist: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de.
In Bezug auf bestimmte Datenverarbeitungen, insbesondere im Rahmen der sogenannten „Event-Daten“, besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO zwischen uns und TikTok. TikTok stellt für diese Datenverarbeitung eine Joint Controller-Vereinbarung zur Verfügung, die in Part B der Jurisdiction SpecificTerms enthalten ist. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms.
Zusätzlich verarbeitet TikTok Daten als Auftragsverarbeiter, insbesondere bei der Nutzung von Custom Audiences und der Lead Generation-Funktion. Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO ist in den Jurisdiction Specific Terms enthalten.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, um unsere Unternehmenspräsenz auf TikTok zu betreiben, mit Nutzer:innen zu interagieren und Marketingmaßnahmen durchzuführen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung durch uns ist:
Datentransfers in Drittländer
Die TikTok Information Technologies UK Limited und die TikTok Technology Limited agieren als gemeinsam Verantwortliche für europäische Unternehmen. Die primäre Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der EU oder in einem Drittland mit Angemessenheitsbeschluss. Allerdings sind Datenübermittlungen an weitere Unternehmen der TikTok-Gruppe nicht auszuschließen, insbesondere an die TikTok Pte. Ltd. (Singapur) und TikTok Inc. (USA). Auch Transfers an den Mutterkonzern ByteDance in China können stattfinden.
Für bestimmte Datenverarbeitungen stellt TikTok EU-Standardvertragsklauseln (SCC) bereit, um die Rechtmäßigkeit von Drittlandtransfers sicherzustellen. Beachten Sie jedoch, dass die SCC nicht in die Joint Controller-Vereinbarung integriert sind und die Transparenz über die tatsächlichen Empfänger der Daten eingeschränkt ist. Dies stellt ein nicht unerhebliches Datenschutzrisiko dar.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. TikTok speichert die Daten, solange es zur Bereitstellung der Dienste notwendig ist oder ein legitimer Geschäftszweck besteht. Einzelheiten dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de.
Um Ihre Rechte gegenüber TikTok geltend zu machen, können Sie TikTok über das folgende Kontaktformular kontaktieren: https://privacytiktok.zendesk.com/hc/en-us/requests/new.
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Da TikTok seine Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien jederzeit ändern kann, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig die Datenschutzhinweise von TikTok zu überprüfen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der von TikTok bereitgestellten Informationen.
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns haben, kontaktieren Sie uns unter:
+49 6101 9951144
Einbindung von übrigen Diensten und Inhalten Dritter
Beschreibung und Zweck
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos, Fonts oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf. Wir möchten durch diese Einbindungen unser Onlineangebot bereitstellen und verbessern.
Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlage für die Einbindung von übrigen Diensten und Inhalten Dritter ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse liegt in der Absicht an einer entsprechenden Darstellung unserer Online-Präsenz und an nutzerfreundlichen und wirtschaftlich effizienten Leistungen unsererseits. Weitere Hinweise entnehmen Sie den jeweiligen Datenschutzangaben der Anbieter.
Vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie diese Funktion nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
Datenübertragung in Drittländer
Der Verantwortliche überträgt personenbezogene Daten in ein Drittland. Grundsätzlich kann der Verantwortliche durch verschiedene geeignete Garantien dafür sorgen, dass ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitungen herbeigeführt wird. Es besteht die Möglichkeit, Datenübertragungen auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses, internen Datenschutzvorschriften, genehmigten Verhaltensregeln, Standarddatenschutzklauseln oder einem genehmigten Zertifizierungs-Mechanismus gem. Art. 46 Abs. 2 lit. a) – f) DSGVO zu übermitteln.
Sofern der Verantwortliche eine Übertragung in ein Drittland auf der Rechtsgrundlage des Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO vornimmt, werden Sie an dieser Stelle über die möglichen Risiken einer Datenübertragung in ein Drittland informiert.
Es besteht die Gefahr, dass das Drittland, welches Ihre personenbezogenen Daten empfängt, kein gleichwertiges Schutzniveau im Vergleich zum Schutz der personenbezogenen Daten in der Europäischen Union aufweisen kann. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die EU-Kommission für das jeweilige Drittland keinen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat oder bestimmte Abkommen zwischen der Europäischen Union und dem jeweiligen Drittland für ungültig erklärt werden. Konkret bestehen in einigen Drittländern Risiken hinsichtlich des wirksamen Schutzes der EU-Grundrechte durch den Einsatz von Überwachungsgesetzen (zum Beispiel USA). Es obliegt in einem solchen Fall der Verantwortung des Verantwortlichen und des Empfängers, zu bewerten, ob die Rechte der betroffenen Personen im Drittland ein gleichwertiges Schutzniveau wie in der Union genießen und auch wirksam durchgesetzt werden können.
Durch die Datenschutz-Grundverordnung sollte das unionsweit gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen jedoch bei der Übermittlung personenbezogener Daten aus der Union an Verantwortliche, Auftragsverarbeiter oder andere Empfänger in Drittländern oder an internationale Organisationen nicht untergraben werden, und zwar auch dann nicht, wenn aus einem Drittland oder von einer internationalen Organisation personenbezogene Daten an Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter in demselben oder einem anderen Drittland oder an dieselbe oder eine andere internationale Organisation weiterübermittelt werden.
Weitere Funktionen der Webseite
Bewerbungen (Ausbildung & Stellenangebote)
Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Bewerberdaten ist Art. 88 DSGVO, § 26 BDSG-neu und Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO. Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind). Sofern zur Verfügung gestellt, können uns Bewerber ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher ein Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen. Denn statt der Bewerbung über das Online-Formular und E-Mail, steht den Bewerbern weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden. Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind. Die Löschung erfolgt nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.
Datenempfänger
Soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist oder soweit Sie eingewilligt haben, teilen wir Ihre personenbezogenen Daten zudem anderen Empfängern mit, die für uns Dienstleistungen erbringen. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dabei auf das notwendige Maß. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden (Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO). Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln. Folge Kategorien von Dienstleistern/ Empfängern können Ihre Daten erhalten:
Die von uns beauftragten Dienstleister, müssen strenge Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten lediglich den erforderlichen Zugang zu Ihren Daten, um die zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen.
Im Falle eines Verdachts auf eine Straftat können Daten an Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden.
Sicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Darüber hinaus wird der Datenschutz bei uns fortlaufend gewährt, durch ständige Auditierung und Optimierung der Datenschutzorganisation.
Schluss
POWERMONT GmbH behält sich sämtliche Rechte vor, um Änderungen und Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Diese Datenschutzerklärung wurde vom Datenschutzmanagementsystem im Rahmen von hellotrust erstellt, eine Marke der Keyed GmbH.